
Bücher der "Pflaum TI"-Reihe
Datenkommunikation und Computernetze
Die Bücher der "Pflaum TI"-Reihe sind in vier thematische Bereiche zu allen
Gebieten der elektronischen Kommunikation und Informationstechnik gegliedert.
So können Sie nicht nur auf den ersten Blick den Band herausfinden,
der für Sie geeignet ist, sondern auch Bekannten, Kollegen oder Ihrem
Chef das richtige Buch empfehlen.
Damit die Auswahl noch klarer wird, haben die Reihen jeweils eine charakteristische
Grundfarbe:
Blau = Datenfernübertragung: Alles, was mit Modem und Datenübertragung
per Telefon oder ISDN zu tun hat.
Rot = Computernetze: Lokale Netze und Weitverkehrsnetze, Netzwerkplanung
und -administration, Sicherheit, Technik, Installation und Fehlersuche,
Übertragungssysteme und vieles mehr.
Gelb = Internet: Grundlagenwissen und Technik, Anwendertips zur effizienten
Nutzung des weltweiten Netzverbundes; für die Administratoren fundiertes
Fachwissen, z. B. zum Aufbau von WWW- und Datenbankservern oder zum
Anschluß an einen Provider; Gestaltung von WWW-Angeboten und die Programmierung
usw.
Grün = Kommunikation: Verschiedene, teils allgemeine Themen, beispielsweise
Kryptographie, Datenschutz, Bürokommunikation oder auch Bücher über
den gesellschaftlichen Einfluß der Neuen Medien.
Alle diese Bücher wenden sich an verschiedene Lesergruppen mit ganz
unterschiedlichen Ansprüchen. Sie spiegeln sich in den vier Feldern
auf dem Umschlag wider:
Starter: Einsteiger, die Basisinformationen und Hilfe bei den ersten
Schritten brauchen,
Forum: Computeranwender mit etwas Erfahrung, die einfach mehr aus
Ihrem Rechner herausholen wollen,
Experte: Profis, die spezielle Probleme lösen müssen und fachlich
fundierte Hintergrundinfos brauchen,
Business: Funktionsträger in der Wirtschaft, die keine technischen
Informationen, sondern kompakte Entscheidungshilfen benötigen.
Diese Buchreihen mit einem rasch wachsenden Themenspektrum werden im
Pflaum Verlag herausgegeben von dem
"Förderverein Informationstechnik und Gesellschaft FITUG e. V.",
der im Februar 1996 gegründet wurde.
Die FITUG-Gründungsmitglieder beschäftigen sich beruflich oder privat
mit der Informationstechnik und den Neuen Medien oder mit gesellschaftlichen
oder rechtlichen Problemen, die bei der Integration der Neuen Medien
entstehen. Mitglieder kommen aus allen beruflichen Sparten: Ingenieure,
EDV-Spezialisten, Techniker und solche, die es werden wollen, Journalisten,
Juristen und, und, und ...
Es bildete sich schnell eine Basis für die Zusammenarbeit zwischen
Verlag und FITUG. Der Verein betreut die Buchreihen herausgeberisch,
einige Mitglieder sind auch als Autoren tätig. Software zu den Büchern
und andere aktuelle Informationen sind im Internet vom FITUG-Server
kostenlos abrufbar: http://www.fitug.de/.
Satz und Lektorat wurde zum Teil vom
Synergy-Verlag in München durchgeführt.
Copyright © 1998 Fitug e.V., (JPL) 1997-04-18 (neko) 1998-08-20