[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[FYI] Langfristige Archivierung von Webdateien
- To: debate@fitug.de
 
- Subject: [FYI] Langfristige Archivierung von Webdateien
 
- From: "Axel H Horns" <horns@t-online.de>
 
- Date: Thu, 17 Feb 2000 10:36:44 +0100
 
- Comment: This message comes from the debate mailing list.
 
- Comments: Sender has elected to use 8-bit data in this message. If problems arise, refer to postmaster at sender's site.
 
- Organization: PA Axel H Horns
 
- Reply-to: horns@t-online.de
 
- Sender: owner-debate@fitug.de
 
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/on/5788/1.html
--------------------------------- CUT ------------------------------
Langfristige Archivierung von Webdateien
Florian Rötzer   14.02.2000  
High Wire entwickelt für wissenschaftliche Online-Journale ein 
interessantes verteiltes System, das Inhalte für hundert und mehr 
Jahre sichern soll  
High Wire Press von den Stanford Universities Libraries hat ein 
ehrgeiziges Ziel. Schon jetzt ist es eine Plattform, die mehr als 170 
wissenschaftliche Periodika zugänglich macht. Mitte Februar standen 
im Archiv 134143 Artikel zur Verfügung, die frei zugänglich waren, 
insgesamt gab es 615602 Artikel. High Wire Press verbindet Artikel, 
Autoren und Zitate quer über die Journale durch Links, bietet eine 
Suchmaschine, multimediale Darstellungen, zusätzliche Informationen 
und alle archivierten Ausgaben an, aber verwaltet auch bei den 
Inhalten, die ein Abonnement erfordern, die vielen unterschiedlichen 
Zugangsbedingungen. Um die Attraktivität von Online-Journalen zu 
verstärken, hat High Wire Press einen Plan gefasst: die langfristige 
Kontinuität der wissenschaftlichen Artikel sicherzustellen und 
mindestens aus der Perspektive des 22. Jahreshunderts zu garantieren, 
dass alle Inhalte aktualisiert werden und zugänglich bleiben.  
[...]
--------------------------------- CUT ------------------------------