[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[FYI] T-Online BTX-Micropayment tot!?
- To: debate@fitug.de
 
- Subject: [FYI] T-Online BTX-Micropayment tot!?
 
- From: Horns@t-online.de (Axel H. Horns)
 
- Date: Wed, 14 Apr 1999 08:50:15 +0100
 
- Comment: This message comes from the debate mailing list.
 
- Comments: Sender has elected to use 8-bit data in this message. If problems arise, refer to postmaster at sender's site.
 
- Organization: Private Site
 
- Reply-to: horns@t-online.de
 
- Sender: owner-debate@fitug.de
 
------- Forwarded Message Follows -------
Date:          Tue, 13 Apr 1999 22:31:41 +0200
Reply-to:      Juristische Fragen zu elektronischen Kommunikationsdiensten
               <NETLAW-L@LISTSERV.GMD.DE>
From:          Stephan Hobohm <telco-tech@SPREEWALD.DE>
Subject:       Re: [NETLAW-L] DMMV anyone?
To:            NETLAW-L@LISTSERV.GMD.DE
Quoting Detlef Moeller-Wolf <physiotron@T-ONLINE.DE>:
>         c. die Kostenpflicht nur 'einzelner Seiten' ist superoptimistisch: Bei
> T-Online läuft Micropayment im proprietären System seit Jahren
> hervorragend (Ach ja: Das von mir erwähnte Programm WebBill von ISoft
> bezieht sich auf die Internetnutzung via T-Online!).
Ein Zitat von Christoph Scherer <c_scherer@t-online.de> at Deutsche
Telekom Online Service
---
T-Online stellt Microbilling ein T-Online beendet sein Microbilling im
Btx-Nachfolger 'T-Online Classic', und kappt damit nach 18 Jahren sein
Alleinstellungsmerkmal. In einem Schreiben, das der Redaktion
vorliegt, kündigte T-Online die Inkasso-Verträge per 'Einschreiben
Rückschein' mit sämtlichen T-Online-Anbietern zum 31.12.1999. 
T-Online-Sprecher Jörg Lammers: "Eine Weiterführung des Services ist
betriebswirtschaftlich nicht mehr sinnvoll." Da die Telekom in Sachen
Online-Dienste in Deutschland ein marktbeherrschendes Unternehmen ist,
hat das Unternehmen - anders als Compuserve und AOL - einen
sogenannten
  'Kontraktierungszwang'. Im Klartext heiát das: T-Online muß jeden
Anbieter und jeden Kunden akzeptieren. Damit gerät T-Online allerdings
in die Zwickmühle. Von den 100 Millionen Mark, die die Telekom
jährlich im Classic-Microbilling abrechnet, werden rund fünf Millionen
Mark storniert - zumeist Minibeträge im einstelligen Bereich und
zumeist von wenigen Anbietern, die mit sogenannten 'Gebührenfallen'
operieren. Diese "schwarzen Schafe", deren Stornos das Zehnfache ihrer
Billingsumme kosteten, wird T-Online wegen des Kontraktierungszwangs
nicht los und zieht jetzt durch einen harten Schnitt die Konsequenz
aus dem Dilemma. Quelle: hightext
Grüße Stephan
--
Stephan Hobohm --- EX ORIENTE LUX ---
Office: TELCO TECH GmbH; Tel.: 03328-430810; Fax.: 03328-430815
Potsdamer Str. 18 a; D-14513 Teltow; Mail: stephan@telco-tech.de
Home Office: Tel: 035436-45959; preferred Mail:
telco-tech@spreewald.de
***************************************************************************
 NETLAW-L - Juristische Fragen zu elektronischen
 Kommunikationsdiensten
 Abmelden an  LISTSERV@LISTSERV.GMD.DE mit dem Text  SIGNOFF NETLAW-L
 Administrative Fragen oder Probleme an 
 NETLAW-L-request@LISTSERV.GMD.DE Archiv unter 
 http://www.listserv.gmd.de/archives/NETLAW-L.html Weitere Infos unter
  http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/
***************************************************************************