FITUG e.V.
Förderverein Informationstechnik und Gesellschaft
|
|
Beinahe-Blackout im Internet?
Eigentlich soll das Internet ja selbst bei größeren Ausfällen
noch funktionieren. Zwischen 11. und 15.7.97 legten jedoch mehrere Vorfälle
weite Bereiche des Internet in den USA lahm: Die Web-Server großer Firmen
waren plötzlich nicht mehr erreichbar, und E-Mail konnte nicht mehr zugestellt
werden.
- Am 11. 7. legte ein Ausfall der Stromversorgung MAE-West im Silicon Valley,
einen der vier wichtigen Austauschpunkte in USA, lahm. Da dabei
einige Geräte Ihre Konfiguration verloren, dauerte der Ausfall für
einige Anschlußse bis zu einigen Stunden.
- AlterNIC (eine Gruppe 'alternativer' Root-Nameserver-Betreiber)
lenkte am 15. 7. Zugriffe an den Internic auf
seinen eigenen WWW Server um. Es wurde vermutlich eine Lücke in der
BIND-Implementierung ausgenutzt. AlterNIC möchte damit gegen
das Monopol von Internic auf die Vergabe von "com"- und
"net"-Domains prostestieren. Auf der Webseite von AlterNIC war
dann ein Link auf www.internic.net.
- Nach einer Beschädigung einer Glasfaserstrecke am 16. 7. fielen
viele Strecken verschiedener Anbieter zur Westküste der USA aus. Es
standen auch nicht mehr genügend Zweitwege zur Verfügung, so
daß die Ausfälle einige Stunden dauerten.
- Aufgrund eines Fehlers beim Laden der Root-Nameserver am 17. 7. waren
verschiedene Domains unter "com" und "net" nicht erreichbar.
Ein Mitarbeiter der Network Solutions Inc., die für die Verwaltung
der Toplevel-Domains ".com" und ".net" verantwortlich ist,
ignorierte eine Fehlermeldung und ließ es zu, daß an sieben der neun
wichtigsten US-Router korrupte "zone files" gesendet wurden. Dies
setzte stellenweise den Domain Name Service (DNS) außer Funktion, der
Klartextnamen von Servern und Domains in numerische Internet-Adressen
umsetzt und umgekehrt.
Randy Benn sammelt Links zu diesen Ausfällen unter

Förderverein Informationstechnik und Gesellschaft, Neko, ??.??.97
webmaster@www.fitug.de