FITUG e.V.
Förderverein Informationstechnik und Gesellschaft
|
|
Fachforum "IT-Sicherheit"
Sicherheit und Privatsphäre in Internet und Intranet
ITW e. V. in Zusammenarbeit mit FITUG e. V.
Termin:
Donnerstag, 15.1.98, 9:30 - 16:30
Freitag, 16.1.98, 9:30 - 13:15
Ort:
Fachhochschule München
Ziel:
In der Veranstaltung erfahren Sie, welche Risiken im technischen und juristischen
Bereich eine Internet-Präsenz mit sich bringen kann und welche Möglichkeiten
es gibt, eine Öffnung des unternehmensinternen Computernetzes nach
außen abzusichern. Des weiteren werden Sicherheitsprobleme auf Anwenderseite
bei den Diensten E-Mail, News und World Wide Web beleuchtet. Alle Beiträge
sind auf die sofortige Umsetzung in der Praxis hin konzipiert.
Zielgruppe:
Das Fachforum wendet sich gleichermaßen an Entscheider, DV-Leiter
und DV-Sicherheitsbeauftragte, die sich mit Sicherheitsfragen und neuen
Entwicklungen vertraut machen wollen oder die Inhalte des Fachforums praktisch
umsetzen müssen. Unter anderem sollen speziell Geschäftsführer
und Mitarbeiter von Mittelstandsbetrieben mit der Themantik vertraut gemacht
werden.
Inhalt des Fachforums:
- Donnerstag, 15.1.98:
- 9:30 Begrüßung, IT-Sicherheit im Wandel der Zeit (J. Plate)
- 10:00 Das Internet mit juristischen Augen gesehen
Anonymität, strafrechtliche Probleme, Wettbewerbsrecht, Vertragsschlüsse
via Internet, Internationalisierung (R. Wenning)
- 11:30 Kaffeepause
- 11:45 Gefahren des E-Mail-Betriebs
Spam, Mailbombing, Teergruben (L. Donnerhacke)
- 12:45 Mittagspause
- 14:00 Firewallkonzepte
Firewall-Systeme, Firewallmanagement, Krypto-VPN, WWW-Server-Security (H. Weikert)
- 15:30 Kaffeepause
- 15:45 Zertifizierung
Sichere Transaktionen durch Zertifizierung, IN-CA, etc. (L. Donnerhacke)
- 16:30 Reflexion und Diskussion
- Freitag, 16.1.98:
- 9:30 Steganographie
Einführung in ein besonderes Kryptoverfahren, z. B. 'Elektronische
Wasserzeichen' (A. Weikert)
- 10:30 WWW-Bewertungsverfahren
Ratingsysteme, WWW-Sperren, Zahlungssysteme, neue Entwicklungen (J. Dietl)
- 11:30 Kaffepause
- 11:45 Namensvergabe im Internet
Wo werden Domains registriert, wie teuer ist das, wie sicher sind Domains
vor 'Diebstahl' (S. v. Bomhardt)
- 12:30 Applets, Cookies, Robots
Arbeitsweise von Web-Robots und Imagemap-Scannern, Probleme bei Cookies,
Java, Active-X (J. Plate)
- 13:15 Zusammenfassung, Verabschiedung der Teilnehmer
- 13:30 Mittagspause, Ende des Fachforums
- 14:15 Mitgliederversammlung FITUG e. V.
Referenten:
Sebastian von Bomhard ist Geschäftsführer der Münchner Internet-Provider-Firma
'SpaceNet' und seit Jahren nicht nur mit der Technik des Internet, sondern
auch mit der Problematik von Domain-Registrierung und Domainverwaltung vertraut.
Dipl.-Phys. Josef Dietl war Ressortleiter bei CompuServe und arbeitet nun
beim WWWW-Konsortium als Electronic Commerce Specialist, wo er sich mit
Micropayments und Bewertungsverfahren befaßt.
Lutz Donnerhacke ist langjähriger Internet-Fachmann und sorgt für
den korrekten Ablauf der Einrichtung neuer Newsgruppen und die Benachrichtigung
der weltweiten Newsserver über die aktiven deutschsprachigen Newsgruppen.
Dipl.-Inform. Jürgen Plate ist Professor für Datentechnik an der
Fachhochschule München. Zu seinen Lehrgebieten gehören unter anderem
die Arbeitsweise von Betriebssystemen und die Technik und Funktionsweise
des Internets.
Alexandra Weikert ist im Bereich Internet- und Intranet-Server tätig
und hat zusammen mit ihrem Mann, Hubert Weikert, das Buch 'Kryptographie
mit dem Computer' (Pflaum-Verlag) verfaßt.
Dipl.-Ing. Hubert Weikert ist Internet- sowie Firewall-Experte und bei debis
für IT-Sicherheit zuständig.
Rigo Wenning ist Assessor am Institut für Rechtsinformatik der Universität
Saarbrücken und beschäftigt sich seit Jahren mit Rechtsfragen
rund um das Internet und Online-Dienste.
Organisation
Teilnahmegebühr:
Die Gebühr beträgt 490 DM pro Teilnehmer zuzüglich der gesetzlichen
MWSt. und schließt Pausengetränke und das Mittagsbuffet ein.
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst, wenn Sie die Anmeldebestätigung
und Rechnung erhalten haben.
Anmeldung:
Anmeldungen zur Teilnahme können per Fax, mit formlosen Schreiben oder
per E-Mail (fachforum@fitug.de) unter Angabe des Namens, der Anschriftdes
Teilnehmers sowie der eventuell davon abweichenden Rechnungsadresse vorgenommen
werden.
Rücktritt/Rückerstattung:
Die Anmeldung ist jederzeit auf einen anderen Teilnehmer kostenlos übertragbar.
Kann kein Ersatzteilnehmer benannt werden oder wird eine Anmeldung später
als eine Woche vor Veranstaltungsbeginn zurückgezogen oder erscheint
ein Teilnehmer nicht, wird die volle Gebühr fällig.
Termin:
Donnerstag, den 15.1.98 von 9:30 bis 16:30 Uhr und Freitag, den 16.1.98
von 9:30 bis 13:15 Uhr.
Veranstaltungsort
Fachhochschule München. Der genaue Ort wird mit der Anmeldebestätigung
bekanntgegeben.
Veranstalter
Institut für Technologie- und Wissenstransfer an der Fachhochschule
München e. V.
(in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Informationstechnik und Gesellschaft e. V.
Lothstr. 64, D-80335 München
Tel.: 089/126633-0
Fax.: 089/126633-99
Ansprechpartnerin: Petra Czegenyi

Förderverein Informationstechnik und Gesellschaft, JPL, 27.12.97
webmaster@www.fitug.de