FITUG e.V.Förderverein Informationstechnik und Gesellschaft |
![]() |
http://www.diepresse.at/aktuell/chronik-8.html
Deutsche Höchstrichter prüfen Überwachung von Auslandstelephonaten
Seit 1994 hört der deutsche Bundesnachrichtendienst bei Auslandstelephonaten mit. Nun müssen sich die Lauscher vor dem Bundsverfassungsgericht verantworten.
KARLSRUHE (ag./g. h.). Wer auch immer nach Deutschland telephoniert oder eine Faxnachricht sendet, muß damit rechnen, daß der Bundesnachrichtendienst (BND), Deutschlands Auslandsspionage-Truppe, mithört oder -liest. Und zwar ganz legal. Seit 1994 dürfen die Damen und Herren vom BND bei bestimmten Straftaten, etwa Terrorismus, organisierter Kriminalität, Drogenhandel oder Geldwäsche ihre Lauscher ins Telephonnetz stecken.
Abgehört wird mit einer Art "elektronischem Staubsauger". Er reagiert auf bestimmte Reizworte. Wer also Worte wie "Mafia", "Kokain" oder "Bombe" bei Telephonaten nach Deutschland in den Mund nimmt, wird höchstwahrscheinlich abgehört.
[...]
Siehe dazu auch z.B.
http://www.br-online.de/news/aktuell/index.html#3
http://www.freiepresse.de/TEXTE/NEWS/archiv4.html#text1
http://www.freiepresse.de/TEXTE/NEWS/archiv3.html#text11
http://www.mopo.de/dcweb/client/mopo/16.12.98/ressort/nachrichten/artikel5body.html
http://www.main-echo.de/HTML/inland/1612/klagetel.html
http://www.berliner-morgenpost.de/bm/inhalt/heute/politik/story25.html
http://www.berliner-morgenpost.de/bm/inhalt/heute/politik/story16.html
http://www.newsclick.de/corem/resources/ids/117806?version=1
http://www.rundschau-online.de/kr/text/seite1/01.html
http://www.sueddeutsche.de/aktuell/seite4_f.htm
http://www.wnonline.de/ext1/brennpunkte/onl53_1_1512_1215155746.html