FITUG e.V.Förderverein Informationstechnik und Gesellschaft |
![]() |
------- Forwarded message follows ------- Date sent: Tue, 7 Dec 1999 18:37:46 +0100 Send reply to: Juristische Fragen zu elektronischen Kommunikationsdiensten <NETLAW-L@LISTSERV.GMD.DE> From: Oliver Giessler <Oliver.Giessler@HANSELAW.DE> Subject: Re: [NETLAW-L] AW: [NETLAW-L] Ecommerce Richtlinie To: NETLAW-L@LISTSERV.GMD.DE
Danke für die schnelle Reaktion!
Folgendes habe ich auf die Schnelle recherchiert:
1. Jeder in der EU niedergelassene Anbieter darf innerhalb der EU frei anbieten (nix neues) 2. Keine Zulassung erforderlich (in D nichts neues) 3. Es gilt grundsätzlich das Recht des Herkunftsstaates des Anbieters 4. Verbraucher können an ihrem Wohnort klagen 5. Einzelstaaten haben weiteren Regelungsvorbehalt für Sicherungen im Verbraucher- und Persönlichkeitsschutz. Auch im Werbe- und Wettbewerbsrecht haben die Länder einen Handlungsrahmen. 6. Zulässigkeit Spamming obliegt der Entscheidung des Länder, es soll aber eine Robinson-Liste geben
Soviel aus diversen Meldungen und Telefonaten, die leider teilweise widersprüchlich waren.
Warten wir den O-Text ab ...
Oliver Giessler
-- Dr. Oliver S. Giessler, Attorney-at-Law Consultant for German Information Technology Law Hammerstein and Partners, Hamburg/ Berlin Office Hamburg: +49 40 357 66 20 www.hanselaw.de
********************************************************************** ***** NETLAW-L - Juristische Fragen zu elektronischen Kommunikationsdiensten
Abmelden an LISTSERV@LISTSERV.GMD.DE mit dem Text SIGNOFF NETLAW-L Administrative Fragen oder Probleme an NETLAW-L-request@LISTSERV.GMD.DE Archiv unter http://www.listserv.gmd.de/archives/NETLAW-L.html Weitere Infos unter http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/ ********************************************************************** *****
------- End of forwarded message -------