FITUG e.V.Förderverein Informationstechnik und Gesellschaft |
![]() |
http://www.heise.de/tp/deutsch/special/enfo/8374/1.html
Euro-Fälschungen und Geldwäsche als Tests für EU- Polizeizusammenarbeit
Christiane Schulzki-Haddouti 13.07.2000
Europol-Fahrplan bis 2004
Sowohl die Schlussfolgerungen von Tampere, als auch der Amsterdamer Vertrag (Artikel 30, Paragraph 2) zeichnen die nächsten Schritte der europäischen Strafverfolgung vor. Für Europol bedeutet dies zum einen die Einbindung in die EU-Strukturen, zum anderen die Entwicklung neuer Methoden, um die Kooperation der Strafverfolger auf europäischer Ebene zu verbessern.
[...]