FITUG e.V.Förderverein Informationstechnik und Gesellschaft |
![]() |
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/musik/4309/1.html
Was Musikdaten so verraten
Janko Röttgers 22.11.2000
EMusic überwacht Napster-User mit Open-Source-Technologie
Der MP3-Anbieter EMusic.com hat gestern angekündigt, von nun an ein wachsames Auge auf das Napster-Netzwerk werfen zu wollen. Bietet jemand EMusic-MP3s zum Filesharing an, bekommt er Post von der Firma. Die Ankündigung entfacht auch die Debatte über Privatsphäre in den Zeiten digitaler Musikdistribution neu.
Wer künftig Bad Religions "21st Century Digital Boy" über Napster zum Download anbietet, muss sich auf eine unfreundliche Email gefasst machen. EMusic wird von nun an alle Anbieter von MP3s aus dem Katalog der Site auffordern, das Tauschen der betreffenden Dateien zu unterlassen. Kommt jemand dem nicht nach, verlangt EMusic von Napster eine Sperrung des Users. Bleibt auch dies erfolglos, will EMusic direkt zum jeweiligen Internet-Provider Kontakt aufnehmen und eine Sperrung des Accounts erwirken. Als Ultima Ratio hebt sich die Firma außerdem den Gang vor Gericht auf.
[...]