FITUG e.V.Förderverein Informationstechnik und Gesellschaft |
![]() |
Hi,
vielleicht hat ja der eine oder andere hier Interesse an der Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung am kommenden Wochenende teilzunehmen. Die Anmeldefrist ist zwar offiziell schon abgelaufen, aber ich könnte mir vorstellen, daß man trotzdem nicht vor verschlossenen Türen stehen wird.
Die Themen und Referenten stehen in dieser Mail. Wer wirklich interessiert ist, kann sich auch das genaue Tagungsprogramm anschauen. Auf boell.de konnte ich das nicht finden, aber ich habe mal die elektronische Version, die mir Olga Drossou geschickt hat, in mein public_html-Bereich gelegt:
http://cs.tu-berlin.de/~spike/nnm-Tagungsprogramm.rtf -----------------------------------------------------------------------
Die Heinrich Böll Stiftung lädt ein zur Tagung:
Die Informationsgesellschaft mitgestalten!
Am 26. und 27. Mai 2000 auf der Galerie der Heinrich Böll Stiftung, Hackesche Höfe, Rosenthalerstr. 40/41, 10178 Berlin
Podiumsdiskussion mit anschließender Diskussion: Die Informationsgesellschaft mitgestalten: Wohin führt der Weg der rot-grünen Regierung? Es diskutieren: Ilka Schröder, MdE, Ausschuß für Industrie, Außenhandel, Forschung und Energie, Alice Ströver, Sprecherin der BAG Medien von Bündnis 90/Die Grünen, MdA (angefragt), Manuel Kiper, Technologieberater, ehem. forschungspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Bogk, Chaos Computer Club, Markus Beckedahl, Koordinator Fachforum Medien der Grünen Jugend, Claus Leggewie, Politikwissenschaftler, Grietje Bettin, MdB, Bündnis 90/Die Grünen (angefragt) Moderation: Oliver Passek
Vernetzt: Stellen wir uns den Herausforderungen der Informationsgesellschaft! Plenumsdiskussion über die Ziele und Ausgestaltung des neuen Netzwerks Moderation: Olga Drossou
AG 1 Teaching the teachers: Neue Medien für neues Lernen Referent: Björn Richter, Vorsitzender Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern Koordination: Jan Kellermann/Daniel Taprogge, Grüne Jugend, Fachforum Bildung
AG 2 Big Brother: RTL II oder Orwell? Sicherheitspolitik und Überwachung zwischen Markt und Staat ReferentInnen: Christiane Schulzki-Haddouti, Redakteurin bei Spiegel Online und Telepolis Ralf Bendrath, Forschungsgruppe Informationsgesellschaft und Sicherheitspolitik (FoG:IS), Koordination: Ralf Bendrath
AG 3 "www.bundestag.de" - oder: Was heißt Demokratie in der Informationsgesellschaft? Referentin Jeanette Hoffmann, Wissenschaftszentrum Berlin Koordination: Till Westermayer
AG 4 Open Source: Freie Software für alle! Referenten: Oliver Zendel, Linuxtag, Andreas Bogk, Chaos Computer Club Koordination: Markus Beckedahl
AG 5 Die Soziale Frage in der Internetwelt Referent: Lothar Schröder, Hauptvorstand Deutsche Postgewerkschaft Koordination: Andreas Gebhard
AG 6 Das Jahrtausendgeschäft unter der Lupe: E-Commerce und die Folgen Referenten: Phillip Sudholt und Christian Sommer, Initiative Ungetaktet, Gunnar Bender, Head of Public Affairs AOL Deutschland Koordination: Oliver Passek
Anmeldung An die Heinrich Böll Stiftung Postadresse: Rosenthaler Str. 40/41, 101178 Berlin, z.Hd. Olga Drossou E-Mail: drossou@boell.de Fax: 030-28534-108