FITUG e.V.Förderverein Informationstechnik und Gesellschaft |
![]() |
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/nf/0,1518,78137,00.html
SPIEGEL ONLINE - 25. Mai 2000, 16:54 URL: http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,78137,00.html
Netzdepesche
Werner Müller warnt vor Gesetzen gegen Hacker
Von Christiane Schulzki-Haddouti
Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) fordert im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE, dass die Wirtschaft Computersicherheit endlich zur Chefsache macht. Von Schnellschüssen des Gesetzgebers hält er allerdings überhaupt nichts.
[...]
SPIEGEL ONLINE: Welche Schritte des Gesetzgebers sind also für die Strafverfolgung notwendig?
Werner Müller: Ich habe so meine Zweifel, ob eine Verschärfung des Strafrechts, sei es national oder international, der richtige Weg ist, um künftig Angriffe von Cybervandalen zu verhindern. Vielfach reicht das geltende Recht völlig aus, um Angriffe auf die Computersicherheit zu ahnden.
SPIEGEL ONLINE: Man muss also nichts unternehmen?
Werner Müller: Problematisch ist hier eher das fehlende Unrechtsbewusstsein mancher Hacker. Was die Forderungen nach neuerlichen gesetzlichen Beschränkungen angeht, warne ich davor, das Kind mit dem Bade auszuschütten. In jedem Fall sind uns freiwillige Konventionen der Wirtschaft, der Daten- und Verbraucherschützer lieber als gesetzliche Eingriffe.
[...]