FITUG e.V.Förderverein Informationstechnik und Gesellschaft |
![]() |
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/7472/1.html
Ein großer Schritt in Richtung europäischer Überwachungsstaat
Christiane Schulzki-Haddouti 25.04.2001
Unerwartet verabschiedete die Parlamentarische Versammlung des Europarats gestern das umstrittene Cybercrime-Abkommen. Herbe Kritik des SPD-Bundestagsabgeordneten Jörg Tauss an Justizministerin Herta Däubler Gmelin - Seine Änderungsanträge lagen der Versammlung aus ungeklärten Gründen nicht vor
Die Parlamentarische Versammlung des Europarates hat nach Informationen von Telepolis gestern, am 24.4., den 25. Entwurf des Cybercrime-Abkommens nahezu unverändert verabschiedet. Lediglich ein Änderungsantrag wurde angenommen und damit die Stellungnahme des Rechtsausschusses der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (Doc9031) verändert.
[...]