[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: Urheberrecht: InterTrust und Frauenhofer kooperieren
- To: JOHANNESULBRICHT@cs.com
 
- Subject: Re: Urheberrecht: InterTrust und Frauenhofer kooperieren
 
- From: Wau Holland <wau@minos.trend.jena.thur.de>
 
- Date: Wed, 12 Apr 2000 15:03:59 +0200
 
- Cc: debate@fitug.de
 
- Comment: This message comes from the debate mailing list.
 
- In-Reply-To: <11.286880b.262421b4@cs.com>; from JOHANNESULBRICHT@cs.com on Tue, Apr 11, 2000 at 02:35:32AM -0400
 
- References: <11.286880b.262421b4@cs.com>
 
- Sender: owner-debate@fitug.de
 
On Tue, Apr 11, 2000 at 02:35:32AM -0400, JOHANNESULBRICHT@cs.com wrote:
> InterTrust and Fraunhofer to Distribute Digital Rights Management-Enabled 
> Audio Components
> Companies to provide application developers readily-available audio 
> encoders/decoders as OpenRights™ components
OpenRights ist wahrscheinlich als Zeichen geschuetzt fuer
verriegelte rechthaberische Maschinen.
Da MP3-Player inzwischen schon recht grosse Festplatten haben,
erwarte ich in absehbarer Zeit Streichholzschaechtelchen mit
Festplaettchen im GB-Format.
Und mit Firewireanschluss, damit auch MPEG2 vom Guertel bzw.
Hosentasche zur Brille gesendet werden kann (USB ist zu langsam).
Derzeit sind MP3-Festplaettchen jedoch oft "proprietaer".
Das wird sich durch Massenproduktion aendern.
Und diesen Trend kann weder GEMA noch IFPI noch Leo Kirchs
Kino-Keller aufhalten.
Fuer eines sollten wir Bill Gates dankbar sein bei seiner
Blaehweichware: er hat uns die grossen Winzplatten beschert.
w "Sie brauchen mind. 4 GB fuer 3 Dutzend Privatadressen in Farbe" au