[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[FYI] Vom "King of Spam" zu "DJ Spammy"
- To: debate@fitug.de
- Subject: [FYI] Vom "King of Spam" zu "DJ Spammy"
- From: Horns@t-online.de (Axel H. Horns)
- Date: Thu, 4 Feb 1999 20:47:36 +0100
- Comment: This message comes from the debate mailing list.
- Comments: Sender has elected to use 8-bit data in this message. If problems arise, refer to postmaster at sender's site.
- Organization: Private Site
- Priority: normal
- Reply-to: horns@t-online.de
- Sender: owner-debate@fitug.de
http://www.spiegel.de/netzwelt/middle.php3?channel=netzwelt&rub=02&con
t=themen/swallace.html
-------------------------------- CUT --------------------------------
        INTERVIEW
        Vom "King of Spam" zu "DJ Spammy"
        Von Carsten Volkery
        Als "King of Spam" war er der meistgehaßte Mensch im Internet.
        Alle atmeten auf, als er 1998 von der Bildfläche verschwand.
        Jetzt ist Sanford Wallace zurück im E-Mail-Werbegeschäft -
        diesmal allerdings will er keinen Ärger. Mit SPIEGEL ONLINE
        sprach er über seine Entwicklung vom Saulus zum Paulus. 
                         Von 1994 bis 1997 war Sanford Wallace der
                         "King of Spam". Seine Firma Cyber Promotions
                         versandte bis zu 5,3 Millionen E-Mails pro
                         Tag: Werbung, die niemand bestellt hatte. Er
                         benutzte und verbreitete die Software
                         "Cyberbomb", die Spamfilter unwirksam machte.
                         Und er verteidigte sein Recht zu spammen vor
                         Gericht. 
                         Der offene Bruch der "Netiquette" machte
        "Spamford" zum Outlaw der Netzgemeinschaft. Fanatische
        Anti-Spammer forderten die "Internet-Todesstrafe" für ihn. Die
        kam am 16. September 1997 auf ganz banale Weise, als sein
        Internet Service Provider ihm die Leitung sperrte. 
        Nach einem Jahr in der Versenkung ist Sanford Wallace jetzt
        wieder da - geläutert zum DJ Spammy, der seinen Frieden mit
        den Spam-Gegnern geschlossen hat und auf seiner Homepage für
        "verantwortlichen E-Commerce" wirbt. 
        [...]
-------------------------------- CUT --------------------------------