[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: [Fwd: Handy orten leicht gemacht...]
- To: "Thomas Roessler" <roessler@guug.de>
- Subject: Re: [Fwd: Handy orten leicht gemacht...]
- From: "THOMAS Frank" <frank.thomas@cnet.francetelecom.fr>
- Date: Tue, 27 Jul 1999 15:27:35 +0200
- Cc: "Joerg-Olaf Schaefers" <j.schaefers@gmx.at>, <debate@fitug.de>
- Comment: This message comes from the debate mailing list.
- Sender: owner-debate@fitug.de
Ich habe nur die Presse verfolgt.
Soweit ich die Sache technisch richtig verstanden habe, haben die vermutlichen
Attentäter Handys benutzt, sie aber - so vorsichtig waren sie -, vor dem
eigentlichen Attentat abgeschaltet. Damit der Vermittlungsrechner ein Handy
findet, gibt dieses Standortinformationen ab. Die Polizei hat sofort nach dem
Attentat alle Mobilfunkdaten beschlagnahmt und dort auch die
"schlafenden" Standortinformationen gefunden.
Frank Thomas
Centre National d'Etudes des
Télécommunications
DIH/UCE
38-40 rue du
Général Leclerc
F-92794 Issy-les-Moulineaux
Ich verstehe Dich richtig, daß Du dabei nicht von speziell
modifizierten Telephonen sprichst?
On 1999-07-27 14:15:22 +0200, THOMAS Frank wrote:
Was in Deutschland vielleicht nicht so durchgedrungen ist : die
Auswertung der automatischen Standortangaben von ABGESCHALTETEN
Mobiltelefonen hat die französische Polizei zu einer Gruppe von
nationalistischen Tatverdächtigungen geführt, die den
Präfekten von Corsika vor einem Jahr ermordet haben
soll.