[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: [FYI] Der Spindoktor fragt: Verstopfen RSS-Feeds das Netz?
* Lutz Donnerhacke:
> Nein. Blog ist - wie Kris richtig erkannt hat - die Neuerfindung aller
> Fehler des Usenet. Blogs sind ein großer Stoffwechselendproduktshake. Und
> das nur, weil Usenet nicht bunt ist. Dabei ist genau diese Eigenschaft von
> Usenet der Grund für dessen überleben.
Usenet hat aber auch eine ganze Reihe von Nachteilen:
  - Es gibt derzeit nur ein einziges öffentliches Archiv.
  - Verweise auf andere Diskussionbeiträge funktionieren entweder nur
    eingeschränkt oder nicht zuverlässig. Das Folgen von Verweisen auf
    andere Artikel kann kaum automatisiert werden und ist manuell
    meist nur schwierig möglich.
  - I.d.R. gibt es einen Medienbruch beim Zugriff auf alte Artikel.
  - URLs werden meist nicht korrekt dargestellt.
  - Für andere Unzulänglichkeiten der Nur-Text-Präsentation wurden
    Konventionen entwickelt, um einige Dinge trotzdem ausdrücken zu
    können. Das funktioniert nur meistens.
  - Artikel sind auf Abruf nach Themen optimiert. Ein Abruf nach
    Autoren ist nicht vorgesehen.
  - Derjenige, der Usenet-Infrastruktur für Endkunden betreibt, muß
    einen gewissen redaktionellen Aufwand treiben.
  - Das Verteilungsprotokoll hat einige Macken (z.B. keine Trennung
    von Header und Body, so daß u.U. viele unerwünschte Artikel
    übertragen werden).
  - Der Konsens zum Abuse-Management ist in den letzten Jahren
    aufgekündigt worden.
  - Die Infrastruktur ist gegenüber bestimmten Angriffen
    (z.B. Kontrollnachrichten) ziemlich anfällig.
Natürlich gibt es auch einige Vorteile:
  - Das Veröffentlichen ist spottbillig.
  - Für Einzelpersonen ist der Lesezugriff einfach möglich und, bei
    fehlender Zeitabrechnung, auch kostengünstig.
  - Auch für andere Fälle existieren kostengünstige Zugriffsmethoden,
    die aber nicht mehr einfach zu realisiere nsind.
  - Es ist allgemein akzeptiert, über die Grenzen des Urheberrechts
    hinaus ohne explizite Zustimmung des Autors Kopien von Artikeln
    anzufertigen.
  - Es im Prinzip möglich, private Archive zu erstellen.
  - Es gibt Server und Clients, die mit großen Artikelvolumina umgehen
    können.
  - Auch unter großer Last bricht das Netz nicht zusammen (vgl. Herbst
    2001).
  - Die verschiedenen Arten von Netzmißbrauch sind mittlerweile recht
    gut verstanden.
(Wahrscheinlich gibt's auch noch weitere Vor- und Nachteile, ich habe
das nur auf die schnelle nebenher gesammelt.)
-- 
Current mail filters: many dial-up/DSL/cable modem hosts, and the
following domains: atlas.cz, bigpond.com, di-ve.com, hotmail.com,
jumpy.it, libero.it, netscape.net, postino.it, simplesnet.pt,
tiscali.co.uk, tiscali.cz, tiscali.it, voila.fr, yahoo.com.
--
To unsubscribe, e-mail: debate-unsubscribe@lists.fitug.de
For additional commands, e-mail: debate-help@lists.fitug.de